Hofmann, H. (2019c): Ruhe im Karton – Tools für Lehrkräfte. Müheloser Unterrichten in unruhigen Lerngruppen. In: GGG NRW – Integrierte Schulen Aktuell Heft 4, S. 24-27.
Hofmann, H. (2019b): Impulse im Griff Teil 2. Förderung der Selbststeuerung im Fachunterricht. Praxis der Psychomotorik Heft 3, S. 134-143.
Hofmann, H. (2019a): Impulse im Griff Teil 1. Förderung der Selbststeuerung im Sportunterricht. Praxis der Psychomotorik Heft 2, S. 78 -83.
Hofmann, H. (2018): Der Kurzlehrgang „Fit im Schulalltag durch Selbstregulation“– ein Beitrag zur schulischen Gesundheits- und Entwicklungsförderung. In: Praxis Ergotherapie. Dortmund: Verlag Modernes Lernen Heft 4, S. 16-21.
Hofmann, H. (2017c): Atmübungen im Mathematik-Unterricht einer 5. Klasse. In: Zeitschrift für Qigong Yangsheng. Kulmbach: ML-Verlag, S. 111-117.
Hofmann, H. (2017b): Selbstmanagement in Klassenarbeiten mit der körperlichen Hausapotheke Teil 2. Ein dringend benötigtes Unterstützungsangebot für unsere gestressten Schüler. In: Praxis der Psychomotorik Heft 3, S. 157-165.
Hofmann, H. (2017a): Selbstmanagement in Klassenarbeiten mit der körperlichen Hausapotheke Teil 1. Ein dringend benötigtes Unterstützungsangebot für unsere gestressten Schüler (Teil 1) In: Praxis der Psychomotorik Heft 2, S. 100-107.
Hofmann, H. (2016): Jungenförderung mit Qigong – ein Projekt in der Mittagspause eines Gymnasiums. In: Praxis der Psychomotorik Heft 4, S. 228-237.
Hofmann, H. (2015b). Dynamisches Stehen im Sportunterricht Teil 2. Das Akku-Lade-Programm. In: Praxis der Psychomotorik Heft 4, S. 211 – 218.
Hofmann, H. (2015a): Dynamisches Stehen im Sportunterricht Teil 1. Burnout-Prophylaxe für Schülerinnen und Schüler. In: Praxis der Psychomotorik Heft 3, S. 155-160.
Hofmann, H. (2014): Schüler im Beschleunigungzustand. Gesundheits- und Lernförderung mit Qigong. In: Zeitschrift für Qigong Yangsheng. Kulmbach: ML-Verlag, S. 162-177.
Hofmann, Horst (2012): Fit im Schulalltag – mit Qigong. In: Zeitschrift für Qigong Yangsheng. Kulmbach: ML-Verlag, S. 116-127.
Hofmann, Horst (2008): Fit für die Globalisierung – mit „Formendem Qigong“. In: Qigong und Gesellschaft – Ein Special des Taijiquan & Qigong Journals. Kongressband der 8. Deutschen Qigong-Tage 2008. Hamburg: a & o medianetwork, S. 138-140.
Hofmann, Horst (2005): Ruhe am Anfang – Pause in der Mitte. In: Das Lehrerhandbuch. Stuttgart: Raabe-Verlag. C 9.2, S. 1-28.
Hofmann, Horst (2004b): Persönliche Effizienz und unsichtbare Gesundheitspflege im Schulalltag. Somatisches Selbstmanagement auf der Grundlage von Qigong. In: Das Lehrerhandbuch. Stuttgart: Raabe-Verlag. B 5.7, S. 1-28.
Hofmann, Horst (2004a): Wie Sie die Konzentration im Unterricht steigern können. In: Grundschulmagazin Heft 1. München: Oldenbourg Schulbuchverlag, S. 17-20.
Hofmann, Horst (2003): Rhythmisierung des Schulalltags auf der Grundlage von Qigong. Ein Ausweg aus dem schulischen Erschöpfungstief. In: Taijiquan & Qigong Journal Heft 3. Hamburg: a & o medianetwork, S. 44-52.
Hofmann, Horst (2002b): Ruhe, Rhythmus und Regeln auf der Grundlage von Qigong: eine schulpraktische Antwort auf PISA. In: Gesamtschulforum Nr. 27, S. 10-12.
Hofmann, Horst (2002a): Qigong im Rahmen des Sportunterrichts an Schulen. In: Hildenbrand G. u. a. (Hrsg.): Qigong und Yangsheng. Von den Wurzeln in Daoismus und Heilkunde bis zur heutigen Anwendung. Uelzen: Medizinisch Literarische Verlagsgesellschaft S. 118-125.
Hofmann, Horst (2001c): Entspannt und konzentriert im Schulalltag mit Qigong. In: Netzwerkzeitung „Gesunde Zukunft für Schulen“ des OPUS-Regionalzentrum am Landesinstitut für Schule in Bremen Heft 9, S. 19-20.
Hofmann, Horst (2001b): Junge Menschen stark machen für das Leben – mit Qigong. In: Gesamtschulforum Nr. 40, S. 14-15.
Hofmann, Horst (2001a): Mit John Wayne Karussellfahren – Qigong im Unterricht schwieriger Lerngruppen In: Taijiquan & Qigong Journal Heft 5). Hamburg: a & o medianetwork, S. 36-42.
Hofmann, Horst (2000b): Qigong – eine Hilfe zur Wiederherstellung der Lernfähigkeit und positiver Lernbedingungen in der Schule. In: Tagungsband der 3. Deutschen Qigong Tage Oldenburg, S. 109-119.
Hofmann, Horst (2000a): Gesundheitsförderung mit Qigong: Gesundheit als Bildungsressource. In: neue deutsche schule Heft 6/7. Düsseldorf: Vereinigte Verlagsanstalten, S. 25.
Hofmann, Horst (1999b): Ganzheitliches Unterrichten. In: Gesamtschulforum Nr. 18, S. 12-13.
Hofmann, Horst (1999a): Lernförderung mit Qigong: Schüler im Disco-Zustand – was tun? In: neue deutsche schule Heft 6/7. Düsseldorf: Vereinigte Verlagsanstalten, S. 32-34.
Hofmann, Horst (1998c): Qigong Yangsheng – Medizin für die Schule und Wohltat für LehrerInnen und SchülerInnen. In: Hildenbrand Gisela u. a. (Hg.): Das Qi kultivieren – Die Lebenskraft nähren. West-Östliche Perspektiven zu Theorie und Praxis des Qigong und Yangsheng. Uelzen: Medizinisch Literarische Verlagsgesellschaft, S. 166-171.
Hofmann, Horst (1998b): Qigong im Schulalltag – eine Konkretisierung des notwendigen Schulwandels. In: Zeitschrift für Qigong Yangsheng. Uelzen: Medizinisch Literarische Verlagsgesellschaft, S. 55-62.
Hofmann, Horst (1998a): Streßabbau mit Qigong: Wie unser Körper das Unterrichten erleichtern kann. In: neue deutsche schule Heft 1. Düsseldorf: Vereinigte Verlagsanstalten, S. 32-34.
Hofmann, Horst (1996): Qigong Yangsheng – Unterrichtshilfe und Wegweiser zu einem körperorientierten Unterricht an Schulen. In: Zeitschrift für Qigong Yangsheng. Uelzen: Medizinisch Literarische Verlagsgesellschaft, S. 63-69.